Skip to main content

INTERIM MANAGEMENT - CONSULTING EMPOWERED

Interim Management mit IQX-System

In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt müssen Unternehmen flexibel und effizient auf Herausforderungen reagieren können. Interim Management hat sich hierbei als wertvolles Instrument etabliert, vor allem dann, wenn es durch eine fundierte Consulting-Erfahrung gestärkt wird – genauer gesagt durch Consulting-empowered Kompetenzen, die auf systematische Methodiken wie das IQX-System setzen. Dieses System bietet eine durchdachte und bewährte Struktur, die Interim Manager in die Lage versetzt, unternehmerische Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern nachhaltige und messbare Ergebnisse zu erzielen. Es ist dieser systematische Zugang, der Consulting-empowered Interim Manager zu unverzichtbaren Partnern in kritischen Unternehmenssituationen macht.

Was unterscheidet uns von anderen Interim Management Anbietern?

Gegründet als Beratungsunternehmen haben wir uns zu einem Unternehmen entwickelt, das umfangreiches Beratungs-Know-how heute meist im Rahmen interimistischer Tätigkeiten einsetzt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Interim-Dienstleistungen sind wir damit in der Lage, Interimistische Mandate auch gleichzeitig zur professionellen Optimierung Ihrer betrieblichen Abläufe einsetzen zu können.

Gleichzeitig setzen wir nicht auf einen sehr großen Pool an Experten, sondern auf ein Team von mehr als 60 handverlesenen Persönlichkeiten, die auf unseren gesamten Erfahrungsschatz aus 20 Jahren Beratungstätigkeit zurückgreifen können. Die räumliche Nähe unserer Zentrale zum osteuropäischen Raum prädestiniert uns für Dienstleistungen dort – über viele Jahre hinweg haben wir uns hier die entsprechend nötigen Strukturen aufgebaut und erweitern diese kontinuierlich.

Ist Interim Management nachhaltig?

In herausfordernden Zeiten, in denen interne Ressourcen an ihre Grenzen stoßen, erweist sich das Interim Management als optimale Lösung. Unsere Interim Manager übernehmen temporär verschiedene Rollen wie Linienfunktionen, als Projektleiter oder auch als Coach. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung bieten sie wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die nachhaltige Veränderungen anstreben.

Unsere Experten bringen nicht nur ihr Fachwissen mit, sondern sind auch darin versiert, nachhaltige Strukturen zu etablieren. Sie arbeiten eng mit den Organisationen zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement unterstützen sie Unternehmen dabei, Herausforderungen zu bewältigen und langfristige Erfolge zu erzielen.

Wo und in welchen Bereichen sind wir tätig?

Unsere Kunden agieren meist international, das impliziert – auch wir sind für unsere Kunden international tätig. Das beschränkt sich nicht nur auf den deutschsprachigen Raum – wir agieren in den anderen europäischen Staaten, aber auch von Asien bis Mexiko.

Beipielhafte Tätigkeitsbereiche sind

  • Restrukturierung von Unternehmen oder funktionalen Bereichen
  • Turnaround Management
  • Mergers & Aquisitions
  • Projektmanagement
  • Supplier Quality Assurance
  • Supplier Supply Chain Assurance
  • Rettung von Projekten in schwierigen Situationen
  • Überbrückung von Vakanzen für Linienfunktionen
  • Ergänzung von fachlicher Kompetenz
  • Einführung neuer Technologien
  • Operational Excellence
  • Kostenreduzierung
  • Downsizing von Unternehmen oder Unternehmensteilen

Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Interim Managers?

Der Einsatz eines Interim Managers bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die über die kurzfristige Überbrückung von Führungslücken hinausgehen. Diese erfahrenen Führungskräfte auf Zeit sind nicht nur in der Lage, in Krisensituationen schnell und effektiv zu reagieren, sondern sie bringen auch eine Tiefe an Wissen und Erfahrung mit, die in vielen Fällen den entscheidenden Unterschied machen kann. In einer Geschäftswelt, die sich zunehmend schneller verändert und in der Unternehmen flexibel und anpassungsfähig sein müssen, ist der Einsatz eines Interim Managers oft eine strategische Entscheidung, die nachhaltigen Erfolg sichert. Zentrale Vorteile, die der Einsatz eines Interim Managers bietet:

In welchen Unternehmensbereichen wird Interim Management eingesetzt?

Interim Management wird in einer Vielzahl von Unternehmensbereichen eingesetzt, oft dann, wenn eine schnelle und kompetente Führungslösung gefragt ist. Unternehmen greifen auf Interim Manager zurück, um kritische Lücken zu füllen, wenn plötzlich eine Führungskraft ausfällt, oder wenn spezielle Expertise benötigt wird, die im Unternehmen momentan nicht verfügbar ist. Besonders in Zeiten des Wandels oder der Krise ist Interim Management ein bewährtes Mittel, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf Kurs bleibt und die gesteckten Ziele erreicht werden.

In der Finanzabteilung etwa kann ein Interim CFO dazu beitragen, finanzielle Stabilität zu gewährleisten, wenn das Unternehmen eine Restrukturierung durchläuft oder kurzfristig externe Expertise benötigt, um eine Krise zu bewältigen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, wenn Liquidität gesichert und Kosten gesenkt werden müssen, bringen Interim CFOs die notwendige Erfahrung mit, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen von Investoren und Banken zu stärken. Auch bei Unternehmensübernahmen oder -fusionen ist ihre Rolle oft entscheidend, um komplexe finanzielle Transaktionen reibungslos zu gestalten und die Integration neuer Unternehmensteile effizient zu managen.

Im Bereich der Produktion wird Interim Management häufig eingesetzt, wenn Produktionsprozesse optimiert oder komplett neu aufgestellt werden müssen. Ein Interim Produktionsleiter bringt nicht nur frische Perspektiven mit, sondern hat auch die notwendige Durchsetzungskraft, um Veränderungen schnell und effektiv umzusetzen. Er sorgt dafür, dass Produktionsziele auch in schwierigen Zeiten erreicht werden und gleichzeitig die Qualität und Effizienz der Produktion gesteigert wird. Dies ist besonders wichtig in Branchen, die von knappen Margen und hohen Anforderungen an die Produktionsflexibilität geprägt sind, wie etwa die Automobil- oder die Konsumgüterindustrie.

Der Vertrieb ist ein weiterer Bereich, in dem Interim Manager häufig eingesetzt werden, insbesondere wenn es darum geht, neue Märkte zu erschließen oder bestehende Vertriebsstrukturen zu optimieren. Ein Interim Vertriebsleiter kann dabei helfen, schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren, neue Strategien zu entwickeln und diese sofort in die Praxis umzusetzen. Oft wird er eingesetzt, um das Unternehmen in einer Phase des Wachstums zu unterstützen, in der neue Produkte auf den Markt gebracht werden oder die geografische Expansion vorangetrieben wird. Seine Erfahrung und sein Netzwerk ermöglichen es, Vertriebsziele effizient zu erreichen und das Unternehmen strategisch optimal zu positionieren.

Im Bereich IT und Technologie ist der Einsatz von Interim Managern besonders dann gefragt, wenn technologische Umbrüche anstehen oder umfassende Digitalisierungsprojekte umgesetzt werden müssen. Ein Interim CTO bringt nicht nur die technische Expertise mit, sondern auch die Fähigkeit, Teams zu führen und komplexe Projekte erfolgreich zu managen. Er spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die IT-Infrastruktur zu modernisieren, neue Softwarelösungen zu implementieren oder die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben. In einer zunehmend digitalen Welt ist seine Rolle entscheidend, um das Unternehmen zukunftssicher zu machen und den technologischen Vorsprung zu sichern.

Auch im Personalbereich ist Interim Management ein bewährtes Mittel, um in Zeiten des Wandels oder bei Personalengpässen die nötige Führungskompetenz sicherzustellen. Ein Interim HR-Manager kann etwa in einer Phase der Restrukturierung dafür sorgen, dass der Wandel nicht nur organisatorisch, sondern auch kulturell erfolgreich gestaltet wird. Er bringt die Erfahrung mit, um komplexe Veränderungsprozesse zu begleiten, die Mitarbeiter mitzunehmen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Unternehmen seine Attraktivität als Arbeitgeber behält. Gerade in Phasen, in denen schnelle Entscheidungen und Veränderungen notwendig sind, ist ein erfahrener HR-Interim Manager von unschätzbarem Wert.

Insgesamt zeigt sich, dass Interim Management in nahezu allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden kann, um spezielle Herausforderungen zu meistern, Lücken zu füllen und das Unternehmen durch schwierige Phasen zu führen. Ob in der Finanzabteilung, der Produktion, im Vertrieb, im IT-Bereich oder im Personalwesen – Interim Manager bringen die notwendige Expertise und Flexibilität mit, um in kurzer Zeit nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sie sind nicht nur Krisenmanager, sondern auch Gestalter und Umsetzer, die das Unternehmen strategisch voranbringen und auf Erfolgskurs halten. In einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt sind sie zu unverzichtbaren Partnern geworden, die Unternehmen in entscheidenden Momenten unterstützen und sicherstellen, dass Veränderungen nicht nur geplant, sondern auch erfolgreich umgesetzt werden.

Sind Interim Manager ihr Geld wert?

Tagsätze zwischen 1100 € und 2000 € und dies „full-time“ – über mehrere Monate – da stehen so manchem Finanz-Verantwortlichen die Schweißperlen auf der Stirn. Aus deren Perspektive mag dies auch verständlich sein. Jedoch ist der Einsatz von Interim-Managern oft unabdingbar, da der demographische Wandel in den meisten Unternehmen bereits voll eingesetzt hat. Experten für spezifische Fachgebiete – mit Führungserfahrung, empathisch, hoch kommunikativ und voll flexibel für das geographische Einsatzgebiet – so liest sich der Wunschzettel zu benötigten Mitarbeitern für die Zukunft des eigenen Unternehmens. Leider ähnelt dieses Zielbild mehr und mehr einem nicht realistischen Ideal, dass auf dem freien Arbeitsmarkt kaum mehr zu finden ist. Auch aus unserer Erfahrung wollen mehr und mehr Experten mit einschlägigen Fähigkeiten diese nur temporär in Jobs (temporäre Mandate) mit Höchstenergie einsetzen und nach einem Mandat auch die Zeit und den Freiraum zu haben sich wieder zu regenerieren. Zusätzlich braucht es auch für solche Geschäftsfälle hier die „TOTAL COST of OWNERSHIP“

Betrachtung: Sofortige Verfügbarkeit und somit kein Verlust durch Unterbesetzung, keine Lohnnebenkosten, keine Prämien, keine Fee‘s für Personal-Hunter, keine Kündigungskosten, Einsatz „on demand“ und vieles mehr sind wichtige Aspekte zur Entscheidung „Suche nach permanenter Besetzung“ vs. „Interim-Management“.

Kommen Interim Manager immer alleine?

Jeder, der sich schon einmal mit dem Thema Interim Management aktiv auseinandergesetzt hat, weiß um die Kosten, die mit dem Engagement einer hochspezialisierten Führungskraft auf Zeit einhergehen.  Fragt man bei Geschäftsführern, die bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit renommierten Interim Managern gesammelt haben nach, wird schnell klar, warum sich dieses in vielen Ländern Europas bereits etablierte Arbeitsmodell verstärkt manifestiert.

Zwei bis drei Mal so viel zahlt man für einen Interim Manager im Vergleich zu entsprechenden Mitarbeitern im Angestelltenverhältnis – wenn man sie findet. Dies relativiert sich mit bekannten Argumenten, wie unbezahltem Krankenstand und Urlaub, höherer Arbeitsleistung und sofortiger Verfügbarkeit bereits deutlich, stellt aber dennoch nur die Spitze des Eisbergs dar. Interim Manager sind üblicherweise stark vernetzte High Potentials mit guten, persönlichen Kontakten auf allen Führungsebenen in so ziemlich jedem Bereich, der für den Auftraggeber potenziell von Interesse ist. Neue Lieferanten mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis, verlässliche Planungspartner, öffentliche Dienstleister, wie Servicecenter im universitären Bereich oder Entscheidungsträger bei Behörden sind nur ein paar Beispiele für die zahlreichen, neuen Kontakte, die man mit dem Engagement mehr oder minder mit kauft.

Gleich und gleich gesellt sich gern” ist ein Sprichwort aber auch ein Fakt, der insbesondere auf Führungskräfte zutrifft, die durch ihre kommunikative Prägung in regelmäßigem Austausch untereinander stehen und schnell neue Kontakte knüpfen. Wenngleich die Erfahrungen sehr vielfältig sind, so sind seriöse Interim Manager zumeist nur in einer kleinen Nische aktiv, haben aber in ihrem Umfeld Experten für nahezu jedes Themenfeld an der Hand, um in kniffligen Situation auch bereichsübergreifende Herausforderungen rasch und kompetent lösen zu können – vielfach ohne zusätzliche Kosten für den Aufraggeber.Beratungsunternehmen mit einer Netzwerkstruktur haben gegenüber Interimsprovidern bzw. den zahlreichen Einzelkämpfern hier den größten Hebel, da der persönliche Austausch durch die konstante Teambesetzung und das freundschaftliche Verhältnis an der Tagesordnung stehen.

Dadurch können selbst die komplexesten Probleme kompetent analysiert und in kürzester Zeit bestmöglich aufgelöst werden. Und wenn es einer nicht schafft? – steht am nächsten Morgen das Expertenteam persönlich vor der Tür und steuert das Segelboot selbst aus dem größten Sturm sicher in den Hafen. Insbesondere in schwierigen Situation stellt sich nicht die Frage, ob man Kosten hat oder nicht, sondern nur, ob man vorher oder nachher bezahlt und an wen. Fällt die Entscheidung auf das Vorher, besteht jedoch die reelle Chance, die Kosten nicht nur zu minimieren, sondern durch den Mehrwert, den ein Interim Manager passiv mit sich bringt, vielfach in einen Gewinn umzuwandeln, denn: Ein Interim Manager kommt eben selten allein.