Skip to main content

Interim Qualitätsmanager

Ein Interim Qualitätsmanager übernimmt vorübergehend die Verantwortung für das Qualitätsmanagement in einem Unternehmen, meist in Zeiten von Personalengpässen, Umstrukturierungen oder speziellen Projekten. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards des Unternehmens eingehalten und kontinuierlich verbessert werden. Dazu zählt die Überwachung und Optimierung der Produktionsprozesse, die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und die Sicherstellung der Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften (z.B. ISO-Standards). Er analysiert bestehende Prozesse, identifiziert Schwachstellen und implementiert Maßnahmen zur Steigerung der Produktqualität. Zudem leitet er Schulungen und sensibilisiert die Belegschaft für Qualitätsanforderungen. Ein Interim Qualitätsmanager bringt frische Perspektiven und Best Practices mit, um Unternehmen kurzfristig zu unterstützen und langfristige Verbesserungen im Qualitätsmanagement zu erreichen.


Ihr Kontakt bei IQX:

Walter Meitz

+43 664 654 06 79
wme@iqx-group.com

Sie suchen einen Interim Qualitätsmanager?

Einen Interim Qualitätsmanager benötigt man vor allem dann, wenn Unternehmen kurzfristig Unterstützung im Bereich Qualitätsmanagement brauchen, sei es durch unvorhergesehene Personalengpässe oder in Zeiten des Umbruchs. Wenn ein Qualitätsmanager ausfällt, etwa durch Kündigung, Krankheit oder Elternzeit, und die betrieblichen Abläufe aufrechterhalten werden müssen, kann ein Interim-Manager die Lücke schließen und die Qualitätssicherung sicherstellen. Ebenso ist seine Expertise in Phasen von Umstrukturierungen oder Fusionen gefragt, um neue Qualitätsstandards zu entwickeln und bestehende Systeme nahtlos anzupassen.

Darüber hinaus wird ein Interim Qualitätsmanager oft in Krisensituationen eingesetzt, wenn das Unternehmen akute Qualitätsprobleme wie Produktionsausfälle oder Rückrufe erlebt. Hier hilft er, rasch Lösungen zu entwickeln und die Prozesse zu stabilisieren. Auch bei der Einführung neuer Qualitätsmanagementsysteme, wie einer ISO-Zertifizierung, bietet ein Interim-Manager wertvolle Unterstützung, indem er das System implementiert und die Mitarbeiter schult.

In Projekten mit besonders hohen Qualitätsanforderungen, etwa bei neuen Produkten oder Technologien, spielt der Interim Qualitätsmanager ebenfalls eine zentrale Rolle. Er sorgt dafür, dass die Qualitätsstandards konsequent eingehalten werden. Dabei bringt er nicht nur Fachwissen mit, sondern auch eine externe Perspektive, die es ihm ermöglicht, schnell und effektiv Lösungen zu erarbeiten, bis eine dauerhafte Führungslösung gefunden ist.

Spezialfeld SQA (Supplier Quality Assurance)

Supplier Quality Assurance (SQA) ist ein zentrales Element in unserem Leistungsportfolio im Bereich Qualitätsmanagement. In einer zunehmend globalisierten Lieferkette spielt die Qualität der Zulieferer eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Qualität der von Zulieferern bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.

Unser Ansatz in der Supplier Quality Assurance umfasst die Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Qualitätsstrategien, die darauf abzielen, die Lieferkette zu stabilisieren und mögliche Qualitätsrisiken frühzeitig zu erkennen. Dies beginnt bei der sorgfältigen Auswahl und Bewertung potenzieller Lieferanten, bei der wir strenge Qualitätskriterien anlegen, um sicherzustellen, dass nur die leistungsfähigsten Partner in die Lieferkette integriert werden.

Nach der Lieferantenauswahl sorgen wir für eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Lieferantenleistungen. Wir arbeiten eng mit den Zulieferern zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produktionsprozesse und Qualitätsmanagementsysteme den erforderlichen Standards entsprechen. Dabei unterstützen wir sie aktiv bei der Einführung von Verbesserungsmaßnahmen und der Optimierung ihrer Prozesse, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Zusammenarbeit bei Audits und der Implementierung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPA). Sollte es zu Qualitätsabweichungen kommen, unterstützen wir Sie dabei, die Ursachen zu ermitteln und schnell sowie effektiv Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Probleme zu lösen, sondern nachhaltige Qualitätsverbesserungen in der gesamten Lieferkette zu erzielen.

Durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich Supplier Quality Assurance helfen wir unseren Kunden, die Risiken in der Lieferkette zu minimieren, ihre Produktionsabläufe zu stabilisieren und die Gesamtqualität ihrer Endprodukte zu sichern. So tragen wir maßgeblich dazu bei, dass unsere Kunden langfristig wettbewerbsfähig bleiben und ihre Marktposition stärken.

Hauptaufgaben eines Interim Qualitätsmanagers

Sicherstellung der Qualitätsstandards

Der Interim Qualitätsmanager sorgt dafür, dass alle Produktionsprozesse und Produkte den festgelegten Qualitätsanforderungen entsprechen. Dies umfasst die Überwachung der bestehenden Qualitätsmanagementsysteme und die Sicherstellung, dass die geltenden Normen und Vorschriften, wie beispielsweise ISO-Standards, eingehalten werden.

Analyse und Optimierung von Prozessen

Eine zentrale Aufgabe ist die Untersuchung der aktuellen Prozesse, um Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen einzuführen. Der Interim Qualitätsmanager entwickelt Maßnahmen zur Prozessoptimierung, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Produktqualität zu verbessern.

Krisenmanagement und Problemlösung

Bei akuten Qualitätsproblemen, wie Rückrufaktionen oder Produktionsmängeln, leitet der Interim Qualitätsmanager sofortige Maßnahmen ein, um das Problem zu beheben. Dies beinhaltet die Identifizierung der Ursachen und die Umsetzung von Lösungen zur Stabilisierung der Qualität und Minimierung von Risiken.

Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung

Der Interim Qualitätsmanager schult die Belegschaft, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Qualitätsanforderungen verstehen und in ihren täglichen Aufgaben umsetzen. Er sensibilisiert die Teams für Qualitätsfragen und führt Schulungsprogramme durch, um das Qualitätsbewusstsein im Unternehmen zu fördern.

Erforderliche Social Skills eines Interim Qualitätsmanagers

Warum ein Interim Qualitätsmanager von IQX?

Wir wissen: Beratung endet oft dort, wo der eigentliche Wandel beginnt. Genau deshalb machen wir mehr als nur kluge Empfehlungen – wir übernehmen Verantwortung und setzen um. Aus unserer langjährigen Erfahrung als Unternehmensberater kennen wir die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, wenn es darum geht, Strategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Hier setzt unser einzigartiger Ansatz an: Wir bieten nicht nur fundierte Analysen und maßgeschneiderte Konzepte, sondern begleiten Sie auch als Interim Qualitätsmanager durch die Umsetzung. Als Teil Ihres Teams arbeiten wir direkt in Ihrem Unternehmen, übernehmen operative Verantwortung und sorgen dafür, dass Veränderungen wirklich greifen.

Unser Vorteil? Wir kennen Ihr Geschäft bereits aus der Tiefe der Analyse, wissen um die Details und haben einen unvoreingenommenen Blick auf die bestehenden Strukturen. Das ermöglicht uns, schneller und gezielter zu agieren. Während andere Interim Manager noch die Zusammenhänge verstehen müssen, sind wir schon mitten im Geschehen – mit dem Wissen eines Beraters und der Entschlossenheit eines Managers.

Unsere Kombination aus Beratungskompetenz und operativer Führung stellt sicher, dass wir nicht nur reden, sondern handeln. Wir schaffen Klarheit, geben Orientierung und bringen die Dinge in Bewegung, während wir gleichzeitig die Weichen für langfristigen Erfolg stellen. Am Ende steht ein Unternehmen, das nicht nur stabiler ist, sondern auch gestärkt aus der Veränderung hervorgeht.